Sales Leadership
13.11.2025

Warum europäische Sales Leader Kickscale statt Gong wählen: Datenbasierter Vergleich 2025

Geschrieben von
Gerald Zankl
Inhaltsverzeichnis

Du evaluierst Revenue Intelligence Plattformen – früher bekannt als Conversation Intelligence – also Tools, die deine Sales-Gespräche analysieren, um echte Insights zu Deal-Health, Coaching und Forecasting zu liefern.

Du stehst vor einer kritischen Entscheidung: In den Marktführer Gong investieren oder eine europäisch-fokussierte Alternative wie Kickscale wählen?

Die falsche Wahl kostet dich Tausende Euro an Jahresgebühren und Monate an Implementierungszeit.

Die Analyse kombiniert Kickscales aggregierte Customer Conversation Insights aus Sales Meetings, 76 verifizierte OMR-Reviews, direkte Customer Testimonials und unabhängige Research von ZoomInfos 2025 AI Survey, AssemblyAIs State of Conversation Intelligence Report und Master of Codes Conversational AI Research. Pricing-Daten aus Third-Party-Analysen und User-Reports (Stand: November 2025).

Die wichtigsten Fakten:

  • Preisunterschied: Kickscale kostet ca. 57% weniger als Gong (€89/User/Monat vs. ~$221/User/Monat inkl. Plattformgebühren)
  • EU-Compliance: Kickscale bietet EU-gehostete Services; Gong hostet primär in den USA
  • Setup-Geschwindigkeit: Kickscale ist in Tagen einsatzbereit und erhält 8,3/10 für Setup-Einfachheit auf OMR; Gong benötigt umfangreiches Training und typischerweise Wochen für das Setup
  • User-Zufriedenheit: Kickscale erzielt 9,0/10 für "Erfüllt Anforderungen" über 76 verifizierte Reviews
  • Zeitersparnis: Kickscale-Nutzer berichten von 45+ gesparten Stunden pro Woche im Sales-Team

Das Problem: Warum US-zentrische Plattformen in europäischen Märkten scheitern

Die meisten Revenue Intelligence Plattformen wurden für US-Enterprise-Märkte gebaut und später für Europa adaptiert. Das schafft drei kritische Lücken, die europäische Sales-Teams Zeit, Genauigkeit und Compliance-Sicherheit kosten.

Lücke #1: Datenschutz-Compliance schafft dauernde rechtliche Unsicherheit

Gong hostet Daten primär in den USA – das bedeutet, dass europäische Teams konstant GDPR-Compliance bewerten müssen. GDPR-Verstöße können Strafen von bis zu 4% des jährlichen globalen Umsatzes nach sich ziehen – Datensouveränität ist damit eine Vorstandsfrage, nicht nur ein IT-Thema.

Wenn deine Revenue Intelligence Plattform jeden Sales Call aufzeichnet, die Daten aber außerhalb der EU speichert, erzeugst du mit jeder aufgezeichneten Konversation ein Risiko.

Lücke #2: Mehrsprachige Genauigkeit sinkt bei nicht-englischen Sprachen

Laut AssemblyAI's State of Conversation Intelligence Report: "Wenn die Worte falsch sind, sind es die Ergebnisse auch." Wenn Plattformen, die für amerikanisches Englisch optimiert sind, Schweizerdeutsch, österreichische Dialekte oder niederländische Gespräche verarbeiten, sinkt die Transkriptionsgenauigkeit signifikant.

Mehrere Quellen berichten, dass Gong Probleme mit der Transkriptionsgenauigkeit hat, wenn nicht-englische Sprachen und starke Akzente verarbeitet werden. Das ist nicht nur unbequem – wenn deine Coaching-Empfehlungen auf falsch verstandenen Worten basieren, baust du Strategie auf fehlerhaften Daten auf.

Lücke #3: Enterprise-Komplexität und -Preise bei kleinen und mittelständischen Unternehmen

Die meisten europäischen B2B-Software-Unternehmen sind keine 5.000-Personen-Konzerne. Sie sind Teams von 50-250 Mitarbeitern, die leistungsstarke Insights brauchen – ohne Enterprise-Level-Budgets und sechsmonatige Implementierungen.

Gongs Preisstruktur spiegelt seinen Enterprise-Fokus wider. Gong gibt auf ihrer Website keine konkreten Preise bekannt, sodass potenzielle Kunden individuelle Angebote anfordern müssen. Mehrere unabhängige Analysen aus 2024-2025 offenbaren jedoch die typische Kostenstruktur:

  • Plattformgebühr: $5.000/Jahr (unabhängig von Teamgröße)
  • Pro-User-Kosten: ~$1.400/Jahr pro User
  • Professional Services: $7.500 für Training und Support
  • Total für 10 User: $26.500/Jahr ($221/User/Monat umgelegt)

Für ein KMU oder Mid-Market europäisches Software-Unternehmen sind diese Kosten schwer zu rechtfertigen – besonders wenn 80% von Gongs Advanced Features ungenutzt bleiben.

Lösung #1: Echtes EU-Hosting und GDPR-First-Architektur

Die Data-Hosting-Realität

Kickscale ist vollständig in der Europäischen Union gehostet. Das Kernangebot wurde speziell für europäische Compliance-Anforderungen designed.

Daten bleiben in der EU. GDPR-Compliance wird automatisch. Legal-Teams können die Plattform ohne monatelange Reviews freigeben.

Laut Master of Code's 2025 Conversational AI Research haben 78% der Unternehmen KI in mindestens einen operativen Kernbereich integriert – aber in Europa bleiben Compliance-Bedenken das #1-Hindernis für die Adoption.

Echte Customer Experience

Andreas Weichselbaum, Director of Sales bei JENTIS (Österreich), hat das direkt getestet: "Bei JENTIS haben wir eine starke 'Fail-Fast'-Kultur, also testen wir ständig neue Plattformen. Als wir Kickscale auf den Prüfstand gestellt haben, haben wir es Head-to-Head mit einem großen Industry Leader im Revenue Intelligence Bereich gebenchmarkt. Kickscale hat underpromised und massiv overdelivered."

Für DACH-basierte Unternehmen ist GDPR nicht verhandelbar. Kickscale eliminiert das Compliance-Puzzle komplett.

Lösung #2: Verifizierte mehrsprachige Genauigkeit

Das Genauigkeitsproblem mit Keyword-basierten Systemen

Gong nutzt Keyword-basiertes Tracking, was mehrere User-Reviews als problematisch identifizieren. Laut Analyse von Oliv.ai: "Gongs Keyword-basiertes Tracking-System erzeugt inkonsistente Coaching-Insights, flaggt irrelevante Erwähnungen (wie 'Urlaubsbudget' statt 'Software-Budget') und verpasst konversationale Nuancen."

Wenn Plattformen mit Sprachnuancen struggeln, eskaliert der Impact:

  • Transkriptionsfehler führen zu ungenauen Summaries
  • Coaching-Empfehlungen werden unzuverlässig
  • Sales Leader können den Insights, die sie sehen, nicht vertrauen

Kickscales Sprachfähigkeiten

Kickscale analysiert über 1.000 Datenpunkte pro Meeting (verifiziert auf OMR-Produktseite) und handhabt Deutsch, Niederländisch, Schwedisch und regionale Dialekte mit hoher Genauigkeit.

Das ist kein Marketing-Copy – es spiegelt sich in User-Ratings wider:

  • Ease of Use: 8,7/10 (OMR verifizierte Reviews)
  • Erfüllt Anforderungen: 9,0/10 (OMR verifizierte Reviews)
  • Customer Support: 8,9/10 (OMR verifizierte Reviews)

Philip Braches, Head of Sales bei Planted, beschreibt den praktischen Impact: "Das hat uns über 45 Stunden pro Woche im Sales-Team gespart. Ich kann sofort sehen, welche Themen Kunden bewegen, welche Formulierungen funktionieren und wo Produkte noch Fragen offenlassen."

Kickscale unterstützt folgende Sprachen: Arabisch, Bulgarisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch

Lösung #3: Transparente Preise ohne versteckte Gebühren

Gongs dreiteilige Preisstruktur

Basierend auf öffentlichen Daten und User-Reports aus 2024-2025:

Kosten Kategorie jährliche Kosten Bemerkungen
extra Plattform Gebühren €5,000 Wird immer verrechnet, Teamgröße spielt keine Rolle
Pro Nutzer ~€1,400/Nutzer Variiert per Teamgröße
Weitere Services €7,500 Training and Support

Beispielrechnung für ein 10-Personen-Team:

  • Plattform: $5.000
  • User: $14.000 (10 x $1.400)
  • Services: $7.500
  • Total: $26.500/Jahr = ~$2.208/Monat = ~$221/User/Monat

Kickscales transparente Preise (von OMR)

Plan Kosten Am besten für
Pro €89/Nutzer/Monat Teams die die wichtigsten Features brauchen
Enterprise Nach Anfrage (min 10 Nutzer) Angepasste integrationen, EU Hosting, API Zugang

Kostenvergleich für 10-User-Team:

  • Gong: ~$221/User/Monat
  • Kickscale Pro: €89/User/Monat (~$95/User/Monat)
  • Ersparnis: Circa 57% günstiger

Keine versteckten Gebühren:

  • Keine jährliche Plattformgebühr
  • Keine verpflichtende Professional Services Charge
  • CRM-Integrationen inklusive

Franz Tretter, CEO & Founder bei helloagain, betont die Transparenz-Vorteile: "Kickscale ist direkt mit Google Meet und Hubspot integriert, was es sehr einfach macht zu nutzen. Die aggregierte Analyse von Feature Requests gibt uns sofortige Insights – das war vorher unmöglich."

Lösung #4: Schnelles Setup vs. Monate an Training

Die Adoption-Challenge

User-Reviews zitieren konstant Gongs steile Lernkurve. Laut Oliv.ai-Analyse: "Neue Sales Reps stehen vor steilen Lernkurven mit Gongs komplexem Interface und umfangreichem Feature-Set – oft benötigen sie Monate an Training, um grundlegende Kompetenz zu erreichen, während viele Features ungenutzt bleiben."

Multiple User berichten, dass Gongs Komplexität bedeutet, dass Teams nur 20-30% der verfügbaren Features nutzen – Enterprise-Preise zahlen für Funktionalität, die sie nie adaptieren werden.

Kickscales Setup-Geschwindigkeit

OMR verifiziertes Rating: 8,3/10 für Setup-Einfachheit

Integrations-Timeline:

  • Hubspot- oder Salesforce-Integration: Tage, nicht Monate
  • Aircall-Integration: Tage, nicht Monate
  • Team-Produktivität: Innerhalb der ersten Woche

Laut ZoomInfos 2025 AI Survey sparen Sales-Teams, die KI nutzen, durchschnittlich 12 Stunden pro Woche – aber nur, wenn Teams die Plattform tatsächlich adaptieren. Komplexe Tools, die umfangreiches Training benötigen, verzögern Time-to-Value um Monate.

Verifizierte User Experience

Aus OMR Review Summary (76 verifizierte Reviews): "User schätzen das intuitive Interface und wertvolle Insights in Sales Performance. Kickscale verbessert Team-Coaching, streamlined Dokumentation und erleichtert Wissensaustausch."

Christian Weisbrodt, CRO bei finway, kontrastiert Vorher/Nachher: "Vor Kickscale haben wir 30 Minuten pro Termin mit Notizen und Admin verbracht. Kickscale übernimmt jetzt automatisch das Logging: Wir fokussieren uns komplett auf die Konversation und schätzen klar ein, wie es weitergeht."

Lösung #5: Messbare Zeitersparnis und Team-Impact

Was verbessert sich tatsächlich mit Conversation/Revenue Intelligence?

Der State of Conversation Intelligence Report zeigt, dass 76% der Unternehmen jetzt Conversation Intelligence in über der Hälfte ihrer Kunden-Interaktionen einbetten. Aber Implementierungs-Erfolg variiert dramatisch basierend auf Plattform-Komplexität und -Genauigkeit.

Kickscales verifizierter Impact:

Zeitersparnis:

  • Philip Braches: "45 Stunden gespart pro Woche im Sales-Team"
  • Christian Weisbrodt: "Von 30 Minuten pro Termin zu automatischem Logging in unser CRM"
  • Industry Benchmark: 12 Stunden/Woche Durchschnitt (ZoomInfo); Kickscale übertrifft das

Team-Development:

  • Franz Tretter: "Onboarding von neuen Team-Mitgliedern ist messbar effektiver geworden"
  • Matthias Schröder: "Routine-Aktivitäten fallen weg, Zufriedenheit steigt"

Organisationsweite Insights:

  • Sebastian Wengryn, CEO bei ContractHero: "Wir nutzen diese Insights als Basis für Decision-Making für die gesamte Organisation. Unser Product-, Marketing- und Leadership-Team nutzt Kickscale konsistent. Wir müssen nicht raten, was der Kunde will, sondern wissen es basierend auf gesammelten Daten."

Der echte Vergleich: Feature für Feature

Feature Kickscale Gong
Preis für 10 Nutzer €89/Nutzer/Monat (~$95) ~€221/Nutzer/Monat inkl. Gebühren
EU Daten Speicherung Ja (Enterprise) U.S. primär
Onboarding Zeit Tage (8.3/10 rating) Woche bis Monate
GDPR konform ja, eingebaut Muss beurteilt werden
Unerstützung deutscher Dialekte hohe Genauigkeit Limitiert
Plattform Gebühren keine €5,000/Jahr
Professional Services Gebühren keine €7,500
Nutzer Rating: Trifft Bedürfnisse 9.0/10 (OMR) gemischte Resultate
Nutzer Rating: Nutzerfreundlichkeit 8.7/10 (OMR) komplex
Anzahl analysierter Datenpunkte 1,000+ pro meeting Nicht bekanntgegeben
Analyse Schnelligkeit Echtzeit 20-30 Minuten

Wann Gong trotzdem Sinn macht

Fair Comparison erfordert anzuerkennen, wo Gong exzelliert:

1. Sehr große Enterprises (500+ Sales Reps) Wenn du dedizierte RevOps-Teams hast und Enterprise-Scale-Forecasting über Dutzende Teams brauchst, kann Gongs umfangreiches Feature-Set die Komplexität rechtfertigen.

2. Primär englischsprachige Operations Wenn dein Sales-Team zu 95%+ in Englisch mit US-Kunden operiert, ist Gongs Transkriptions-Genauigkeit gut.

3. Bestehendes ZoomInfo-Ecosystem Wenn du bereits stark in ZoomInfos Plattform investiert bist, kann Gongs Integration (via Chorus-Akquisition) Implementierungs-Reibung reduzieren.

4. Unlimitiertes Budget für Training Wenn du Monate für Training dedizieren kannst und Ressourcen für laufende Customization hast, wirst du eventually mehr von Gongs Advanced Features nutzen.

Der Test: Ist deine Plattform für europäische Operations gebaut?

Stell dir diese Fragen zu jeder Conversation Intelligence Plattform:

Compliance:

1. Wo werden Kundendaten gehostet und verarbeitet?

2. Brauchst du Legal Review bevor du jeden Call aufzeichnest?

3. Ist GDPR-Compliance automatisch oder laufendes Assessment?

Genauigkeit:

4. Wie genau sind Transkriptionen in den Hauptsprachen deines Teams?

5. Kann sie regionale Dialekte handhaben (Schweizerdeutsch, Österreichisch, etc.)?

6. Flaggt sie irrelevante Keywords oder versteht sie Kontext?

Implementierung:

7. Kannst du integrieren und Wert innerhalb einer Woche sehen?

8. Wie viele Stunden Training braucht dein Team?

9. Welchen Prozentsatz der Features wirst du tatsächlich nutzen?

Economics:

10. Weißt du, was du zahlen wirst, bevor du Sales-Gespräche führst?

11. Gibt es Plattformgebühren unabhängig von Usage?

12. Was sind die echten Kosten pro User, wenn alle Gebühren inkludiert sind?

Wenn die Antwort auf Fragen 1, 4, 5, 7 und 10 "unklar" oder "nein" ist, schaust du auf eine Plattform, die für europäische Märkte adaptiert wurde – nicht für sie gebaut.

Industry Benchmarks und Datenpunkte

Market Growth:

  • Globaler Conversation Intelligence Markt: $18,4 Milliarden bis 2028 (21,8% CAGR)
  • 76% der Unternehmen betten CI in 50%+ der Kunden-Interaktionen ein (AssemblyAI, 2025)
  • 80%+ prognostizieren Real-time CI als transformativste Capability in 2025

Verifizierte Zeitersparnis:

  • Durchschnitt: 12 Stunden/Woche (ZoomInfo 2025)
  • Kickscale-User: 45+ Stunden/Woche teamweit
  • ROI-Timeline: Erste Woche bei properem Setup

User-Zufriedenheit (OMR verifiziert - 76 Reviews):

  • Erfüllt Anforderungen: 9,0/10
  • Ease of Use: 8,7/10
  • Customer Support: 8,9/10
  • Ease of Setup: 8,3/10

The Bottom Line: Built for Europe vs. Adapted for Europe

Gong ist eine mächtige Plattform, die für US-Enterprise-Teams gebaut wurde. Sie exzelliert, wenn du hast:

  • Primär englischsprachige Sales-Teams
  • Mindestens 500+ Sales Reps
  • Unlimitiertes Training-Budget
  • US-basierte Operations, wo GDPR sekundär ist

Kickscale ist spezifisch für europäische Sales Operations gebaut mit:

  • 57% niedrigeren Kosten als Gong
  • EU Data Hosting als Standard
  • Echter mehrsprachiger Genauigkeit
  • Tagen bis zur Produktivität, nicht Monaten
  • Keinen versteckten Plattformgebühren
  • 9,0/10 "Erfüllt Anforderungen" Rating

Andreas Weichselbaums Testing-Conclusion: "Kickscale hat underpromised und massiv overdelivered."

Für europäische Sales-Teams, die Compliance, mehrsprachige Genauigkeit, schnelle Adoption und transparente Preise priorisieren, liefert Kickscale, was tatsächlich gebraucht wird – keine teure Adaptation eines amerikanischen Produkts.

Bereit den Untercheid zusehen?

Berechne deine potenzielle Ersparnis und sieh, wie Kickscale deine spezifischen Sprachen und Use Cases handhabt.

ROI berechnen | Demo buchen | Pläne vergleichen

Keine Plattformgebühren. Keine versteckten Kosten. EU-Hosting verfügbar. Setup in Tagen, nicht Monaten.

FAQs

Q: Wie viel kostet Kickscale tatsächlich im Vergleich zu Gong?

Kickscale Pro kostet €89/User/Monat ohne Plattformgebühren oder verpflichtende Training-Kosten. Gongs Gesamtkosten sind circa $221/User/Monat, wenn die $5.000 jährliche Plattformgebühr, Per-User-Kosten und $7.500 Professional Services Fee inkludiert sind. Für ein 10-Personen-Team spart Kickscale circa $15.120 jährlich.

Q: Werden Revenue Intelligence Daten tatsächlich in der EU mit Kickscale gehostet?

Ja. Kickscales Enterprise-Plan bietet explizit "Möglichkeit für EU-gehostete Services" laut verifizierter OMR-Produktinformation. Das eliminiert GDPR-Compliance-Komplexität, die mit US-gehosteten Alternativen kommt.

Q: Wie genau ist Kickscale mit deutschen Dialekten?

Kickscale analysiert über 1.000 Datenpunkte pro Meeting und handhabt Deutsch, Schweizerdeutsch, österreichische Dialekte, Niederländisch und Schwedisch mit hoher Genauigkeit. User raten es 9,0/10 für "Erfüllt Anforderungen" über 76 verifizierte OMR-Reviews, mit multiplen DACH-Unternehmen, die Dialekt-Genauigkeit als Key-Selection-Faktor zitieren.

Q: Wie lange dauert Kickscale-Setup tatsächlich?

User raten Kickscale 8,3/10 für Ease of Setup auf OMR. Integration mit Hubspot und Aircall dauert typischerweise Tage, mit Teams, die Produktivitäts-Gains innerhalb der ersten Woche sehen. Das kontrastiert mit Gong, wo User Monate an Training für grundlegende Proficiency reporten.

About the Author

Gerald Zankl ist Sales-Experte mit über 10.000 geführten Verkaufsgesprächen. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Wiener Startups Kickscale, das eine KI-Coach und Assistent zur Analyse und Automatisierung von Kundengesprächen entwickelt. Zuvor war der gebürtige Kärntner Director of Global Inside Sales bei Bitmovin und begleitete das Wachstum des Unternehmens von 7 auf über 200 Mitarbeiter.

Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Österreich und ist internationaler Best-Selling-Author von The Sales Skills Book.

Dein Sales Team verdient Klarheit statt Ratespiele

Mit unserer AI Revenue-Intelligence-Plattform unterstützen wir innovative Sales Teams dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und mehr Deals abzuschließen.

Gespräch vereinbaren
Gespräch vereinbaren

Dein Sales Team verdient Klarheit statt Ratespiele

Mit unserer AI Revenue-Intelligence-Plattform unterstützen wir innovative Sales Teams dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und mehr Deals abzuschließen. Erlebe den Unterschied:

Tiefes Kundenverständnis

Erkenne aus allen Gesprächen, warum Kunden kaufen - oder was sie daran hindert

Objektive Forecasts

Triff endlich Entscheidungen auf Basis harter Fakten statt Bauchgefühl

Deal-Priorisierung

Konzentriere dein Team auf die Opportunities mit dem höchsten Potential

Gespräch vereinbaren